Angebote des Frauenbunds in der Pfarreiengemeinschaft

Frauen helfen Frauen – und vertreten ihre Interessen im Verband.

Gäste sind immer herzlich willkommen. Klicken Sie für die Angebote Ihrer Pfarrei auf die Bilder.

Logo Frauenbund

Ansprechpartner

Pfarrei Kontakt
Illertissen Gabriele Bergmeir
Jedesheim Karin Steck
Illertisser Straße 18
Tiefenbach Gerlinde Deufel

Der Frauenbund in Illertissen

Frauen im Verband sind stark

Wir sind:

  • ein katholischer Frauenbund der sich für die Belange von Frauen und Familien einsetzt
  • Träger von mehr als 390 Mutter-Kind-Gruppen in der Diözese Augsburg
  • Ansprechpartner

Hilfe durch Familienpflege

Wann? Es gibt viele Gründe wann Hilfe der Familienpflege notwendig sein kann. Entscheidend für den Einsatz ist die familiäre Notlage und nicht die soziale Stellung oder wirtschaftliche Lage der Familie.

Konkret leistet die Familienpflege Unterstützung in folgenden Situationen:

  • Krankenhausaufenthalte der Mutter
  • Kuraufhalte der Mutter
  • Pflege der erkrankten Mutter zu Hause
  • Entbindung und Risikoschwangerschaft
  • Vorübergehende körperliche oder seelische Überforderung der Mutter
  • Besondere Notsituationen bei Alleinerziehenden
  • Besondere Problemsituation, z.B. zur vorübergehenden Entlastung der Familienangehörigen bei der Pflege Behinderter oder chronisch Kranker

Wie helfen die Mitarbeiterinnen?
Die Mitarbeiterinnen der Familienpflege übernehmen je nach Situation folgende Aufgaben in der Familie:

  • Sie betreuen die im Haushalt lebenden Kinder und Jugendlichen und geben ihnen pädagogische Begleitung in ihrem Alltag
  • Sie sorgen für die Weiterführung des Haushaltes
  • Sie entlasten und unterstützen die Mutter im Haushalt
  • Sie übernehmen die Versorgung der Wöchnerin und des Säuglings
  • Sie versorgen und pflegen kranke, behinderte und alte Menschen in Zusammenarbeit mit Fachkräften der ambulanten Dienste
  • Sie motivieren und unterstützen Familien bei der Einbeziehung weiterer sozialer Dienste zur Lösung ihrer Probleme

Wann und wie lange die Familienpflegerin in der Familie arbeitet, richtet sich nach der Situation der betroffenen Familie.

Einsatzleiterin: Patricia Lange, Weißenhorn, Tel. 07309 426706

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.frauenbund-bayern.de

Vorstands-Mitglieder

Gleichberechtigte Vorsitzende: Gabriele Bergmeir, Edith Frühholz, Sybille von Lossow (Schriftführerin), Ulla Röhrer und Christine Stürzel
Beisitzerinnen: Gerlinde Glas, Helga Müller, Anna Nießner und Ursula Sonntag (Schatzmeistern)

Der Frauenbund in Jedesheim

Frauen im Verband sind stark

Frauen helfen Frauen. Im Verband die Interessen der Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche vertreten. Diese Grundsätze führten 1976 zur Gründung des Zweigvereins Jedesheim des Katholischen Deutschen Frauenbundes.

Vorstandschaft

Vorsitzende und Ansprechpartnerin
Karin Steck, Tel.: 07303 902089

Vorsitzende und Schatzmeisterin
Anette Hiebl

Vorsitzende und Schriftführerin
Claudia Berger-Merkle

Beisitzerinnen
Margot Schmid, Gisela Lieb, Nadine Steck

Veranstaltungen

Wir bieten verschiedene Veranstaltungen an, wie z.B.:

  • Interessante Vorträge
  • Andachten
  • Adventfeier
  • Besinnungsnachmittage
  • oder wir treffen uns zum geselligen Beisammensein

Bitte beachten Sie hierfür die Ankündigungen im Amts- und Mitteilungsblatt und an den Aushängetafeln in Jedesheim.


  • Der Erlös vom Verkauf unserer beliebten handgestrickten Socken, spenden wir für kirchliche und caritative Zwecke.
  • Der Verkauf findet an den Adventsonntagen nach dem Jedesheimer Gottesdienst, sowie im Dorfladen Jedesheim statt.
  • Eine Eltern-Kind-Gruppe gehört ebenso zum Frauenbund wie der Besuchsdienst für Kranke und Jubilare.

Der Frauenbund in Tiefenbach

Frauen im Verband sind stark

Der Frauenbund Tiefenbach mit ca. 55 Mitgliedern bietet Vorträge, gemeinsame Ausflüge, Besichtigungen und Kaffeenachmittage an.

Die aktuellen Termine können Sie im Programm des Frauenbundes (liegt im Vorraum der Kirche aus), im Mitteilungsblatt, dem Pfarrbrief oder auf Plakaten entnehmen.

Kontakt können Interessierte jederzeit mit der 1. Vorsitzenden Gerlinde Deufel, Tel. 07303 5245, aufnehmen.