
Anschrift
Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin
Martinsplatz 4
89257 Illertissen
Tel.: 07303 2492
Fax: 07303 9034955
E-Mail: kiga.st.martin.illertissen@bistum-augsburg.de
Leitung
Anette Sauer
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Mittagsbetreuung mit warmem Mittagessen möglich
Über uns
Die Kindertageseinrichtung St. Martin liegt in der Stadtmitte von Illertissen und ist eine Ganztages-Einrichtung mit durchgehender Betreuung. Unsere Konzeption steht unter dem Leitgedanken:
Lass mir Zeit!
... Vertrauen aufzubauen
... meinen eigenen Rhythmus zu finden
... mich autonom zu entwickeln
... selbständig zu sein
... zu experimentieren
... die Welt zu entdecken
... ich selbst zu sein
Der Kindergarten besteht aus 3 Kindergartengruppen und einer Krippengruppe.
Öffnungzeiten
Montag – Donnerstag: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Schließtage
Um Ihnen flexibel begegnen zu können, halten wir unsere Schließzeiten gering.
Weihnachten: 1 Woche, Fasching: 2 Tage, Sommer: 3 Wochen
Bilder

Anmeldung
Die Anmeldungen für Kindergarten- und Krippenplätze erfolgt über die Homepage der Stadt Illertissen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.illertissen.de/leben-und-kultur/bildung/kindertageseinrichtungen
Beiträge
Unser Kindergartenbeitrag*
Staffelung abhängig von der Buchung.
Mindestbuchungszeit: 120,00 € + Mehrstunden + Getränkegeld 4,00 € pro Monat
Unsere Kinderkrippenbeiträge*
Staffelung abhängig von der Buchung.
Mindestbuchungszeit: 250,00 € + Mehrstunden + Getränkegeld 3,00 € pro Monat
* Änderungen vorbehalten
Downloads
Rezensionen
Während des Jahres gab es einige Herausforderungen zu bewältigen, sei es in Bezug auf die Schule oder auch auf die Einrichtung. Durch die Arbeitskollegen und meine Anleiterin habe ich immer die bestmögliche Unterstützung erhalten, sodass ich fast jeden Tag mit viel Motivation und einer positiven Einstellung in den Alltag gestartet bin. Denn egal vor welcher Herausforderung ich stand, ich konnte auf jeden zugehen und gemeinsam wurde nach einer Lösung gesucht.
In der Einrichtung wurde ich nicht wie eine Praktikantin wahrgenommen, sondern wie eine vollwertige Arbeitskollegin, wodurch ich überall mit einbezogen wurde und an den Klein- und Großteams, Veranstaltungen wie Knaxiade, Forschertag und magischer Abend sowie vielem mehr teilnehmen durfte. Egal ob bei der Planung, Gestaltung oder auch Umsetzung, meine eigene Ideen durfte ich mit einbringen und ausprobieren. Wenn es mal Unsicherheiten gab, wurden diese schnell wieder beseitigt, denn ich durfte alles ansprechen und darauf hinweisen, wenn ich mir etwas noch nicht zutraute oder erst einmal beobachten wollte. Dies wurde dann auch sofort akzeptiert, denn genau dafür ist das Anerkennungsjahr da.
Trotz immer wiederkehrender Krankheitswellen in der Einrichtung wurde darauf geachtet, dass ich mir genügend Verfügungszeit nehmen konnte, um meine Unterlagen für die Schule vorzubereiten und mit meiner Anleiterin Anleitungsgespräche führen zu können, um alles zu reflektieren. Wegen des Personalmangels gab es Wochen, wo dies vielleicht nicht möglich war, dennoch wurden immer viele Absprachen innerhalb meiner Gruppe gehalten, wodurch man Sicherheit bekam und wusste, wie es am aktuellen Tag ablaufen werde.
Wenn ein Praxisbesuch bevorstand war die Aufregung und Anspannung immer sehr groß, daher durfte ich alles immer – soweit möglich – schon vorher üben, vorbereiten und durchgehen. Dafür ist dann auch meine Anleiterin oder eine Arbeitskollegin zum Üben mitgegangen – falls ich das wollte – und hat mit mir anschließend alles reflektiert und mögliche Tipps gegeben, was ich noch verbessern könne, sodass ich mich für jeden Praxisbesuch gut vorbereitet gefühlt habe.
Durch dieses positive Arbeitsklima innerhalb der Gruppe und den zahlreichen Erfahrungen ist mir nun sehr deutlich geworden, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe. Somit habe ich nun mit Erfolg mein Anerkennungsjahr abgeschlossen und werde jetzt mit großer Vorfreude ab September als staatlich anerkannte Erzieherin in der Kita Sankt Martin arbeiten.