Kreis der Freunde und Förderer von Kirchenmusik und klassischer Musik in der Pfarrei St. Martin Illertissen
Was ist der Förderkreis?
Der Förderkreis für Kirchenmusik und klassische Musik ist eine Gruppierung innerhalb der Pfarrgemeinde St. Martin, die sich 1993 gegründet hat mit folgendem Ziel: Organisation und Durchführung von Werken der Kirchenmusik und klassischer Musik in und um die Pfarrgemeinde St. Martin. Die von Mitgliedern erwartete Spende beträgt derzeit 25 € pro Jahr (oder mehr) , dies möglichst in Form eines Dauerauftrags . Dieser jährliche Beitrag bildet zusammen mit Spenden von Sponsoren und der finanziellen Unterstützung kommunaler Träger die finanzielle Basis für die Organisation und Durchführung musikalischer Aktivitäten. Der Vorstand des Förderkreis, der von der Kirchenstiftung berufen wird, kümmert sich in Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusiker um Organisation und Durchführung der geplanten Veranstaltungen. Er setzt sich zusammen aus dem 1. Vorstand, dem Stadtpfarrer als 2. Vorstand, dem Kirchenpfleger als Finanzverwalter, sowie den Delegierten der musikalischen Gruppierungen (Kirchenchor, Kammerchor, Kammerorchester, Schola), Schriftführer*in,sowie nach Bedarf zusätzliche weiter zu berufenden Beisitzer*innen.
Ansprechpartner
Dr. Hans Scherrer
Wallstraße 6
89257 Illertissen
Tel.: 07303 920190
Fax: 07303 920191
E-Mail: scherrer-h-r@t-online.de
oder
Kath. Pfarramt Illertissen
z. Hd. Herrn Kirchenmusiker
Wolfram Seitz
Tel.: 07303 901790
Wie kann ich den Förderkreis unterstützen?
Die beste Möglichkeit ist, die Mitgliedschaft zu erwerben. Dazu benötigt man nur ein entsprechendes Formular zur Aufnahme, das im Pfarrbüro abgeholt oder auch von der Homepage heruntergeladen werden kann.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 EUR jährlich, und wird durch eine Einzugsermächtigung bei Ihrer Bank erhoben. Eingetragene Mitglieder unseres Förderkreises erhalten dafür eine Ermäßigung des Eintrittspreises bei allen Konzerten. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Informationen über unsere geplanten Konzerte und sonstigen Veranstaltungen.
Laden Sie hier die Beitrittserklärung zum Förderkreis für Kirchenmusik und klassische Musik herunter:
Historie
Die Kirchenmusik hat in der Pfarrgemeinde St. Martin eine lange Tradition. Insbesondere nach dem Amtsantritt des damaligen Stadtpfarrers Johannes Schmidt kam es zunehmend zu musikalischen Aktivitäten, zunächst mit eigenen musikalischen Gruppierungen, dann wurde in der folgenden Zeit der Kreis der Instrumentalisten und Solisten durch bekannte Musiker aus der näheren und weiteren Umgebung erweitert. Dadurch kam es zunehmend zu regelmäßigen Konzertterminen, so z. B. das Konzert zum Patrozinium, das jährliche Konzert zum 4.Advent in der Schlosskapelle , die Serenade im Brunnenhof im Juli, Konzert an Silvester und am Karfreitag. Durch die zunehmende Zahl der Konzerte und die Steigerung des qualitativen Anspruches kamen die Akteure zunehmend in organisatorische und vor allem auch finanzielle Schwierigkeiten. Aus diesem Grunde fand sich im Jahre 1993 auf Anregung von Pfarrer Hans Schmidt ein Förderkreis zusammen. Durch den Förderkreis war es zunehmend möglich, auch größere Veranstaltungen zu planen, so dass im Laufe der Jahre auch große Werke der Kirchenmusik wie z. B. das Weihnachtsoratorium, die Johannespassion, Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach und zahlreiche andere große Oratorien, Konzertmessen usw. zur Aufführung gelangen konnten. Die Beschaffung notwendiger professioneller Podiums-Aufbauten ermöglichte uns den entsprechenden Rahmen, um großen Aufführungen auch optisch zu ihrem Erfolg zu verhelfen.
Durch die Schaffung einer hauptamtlichen Kirchenmusikerstelle im Jahr 2000 konnten sehr bald zusätzlich zu den Gruppierungen von Kirchenchor und Schola ein Kammerorchester und der Kammerchor gegründet werden, so dass die Konzerte in der Folge mit überwiegend eigenen Kräften aus unserer Gemeinde und Region durchgeführt werden konnten. Durch finanzielle Beiträge und Spenden der Mitglieder wurden nach und nach wichtige Instrumente beschafft (Pauken, Konzerttrommel, Cembalo, Kontrabass, Konzertbecken, Chororgel usw.), ebenso konnten für die Durchführung der Konzerte professionelle Notenpulte und Pultbeleuchtungen angeschafft werden. Diese erfreuliche Entwicklung konnte neben der finanziellen Unterstützung unserer Mitglieder und Sponsoren nur stattfinden, da sich viele fleißige und uneigennützige Helfer aus der Gemeinde an diesen Aktivitäten mit großem Engagement beteiligen.
Im Jahr 2005 wurde im Kirchturm von St. Martin durch einen Sponsor, Herrn Josef Kränzle, ein Carillon installiert, so dass seither regelmäßig zu verschiedenen Tageszeiten und angepasst an die Jahreszeiten und liturgische Feste entsprechende Lieder erklingen. Ebenso finden regelmäßige Carillonkonzerte mit internationalen Künstlern statt, ebenso am 2. Samstag im Monat Carillon-Musik zur Marktzeit. Der Klang der Glocken des Carillons kann bei Bedarf jederzeit mittels elektronischer Technik direkt in den Kirchenraum übertragen werden.
Derzeitiger Vorstand des Förderkreises
Dr. Hans Scherrer, 1. Vorsitzender
Pfr. Dr. Andreas Specker, 2.Vorsitzender
M.A. Wolfram Seitz, Kirchenmusiker
Reinhold Möst, Finanzen, Kirchenpfleger
Klaus Wöhr, Kirchenchor
Rüdiger Stahl, Kammerechor
Hedwig Oschwald, Kammerorchester
Jürgen Sonntag, Schola
Christina Vogt, Beisitzerin
Dr. Rita Scherrer, Schriftführerin