St. Johannes, Betlinshausen
Erstmals im 15. Jahrhundert wird Betlinshausen urkundlich erwähnt, das 1521 Erhard Vöhlin erwirbt und dort eine Kirche errichten lässt, die bis ins 18. Jahrhundert Bestand hatte. 1774 wird der heute vorhandene Kirchenbau errichtet und von Konrad Huber und Martin Kuen ausgemalt. Herzstück ist eine Madonna aus der Zeit um 1490, die vielen Pilgern zu allen Zeiten Ziel und Zuflucht war.
1980 wurde die bestehende Kirche um einen Anbau erweitert, der heute der Gemeinde einen schönen modernen Gottesdienstraum, sowie im Untergeschoss einen teilbaren Pfarrsaal bietet. Reinhold Grübl schuf dafür Anfang der Neunzigerjahre die Glasfenster in Ergänzung zum zentralen Kreuz, das, neu gefasst und prästentiert, ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert stammt.
Die alte Kirche wurde 2017 renoviert.

Pfarrgemeinderat St. Johannes
Botzenhart Christine / 1. Vorsitzende
Krämer Hannah
Rapp Hannelore / 2. Vorsitzende
Stumm Sabine / Schriftführerin
Kirchenverwaltung St. Johannes
Dr. Andreas Specker / Pfarrer oder evtl. auch Leitender Pfarrer
Johanna Roth / Verwaltungsleiterin
Gerhard Zöh / Kirchenpfleger
Jörg Dürr
Rainer Haas
Bernd Rapp
Ministranten in Betlinshausen
In Betlinshausen sind wir im Moment ein Junge und acht Mädchen, die regelmäßig im Gottesdienst dienen und uns zu gemeinsamen Gruppenstunden treffen. Wir freuen uns über jeden und jede, die noch zu unserer Ministrantengemeinschaft dazugehören möchten.
Unsere Oberministrantin
Isabella Wegele
Gebäude und Räume in Betlinshausen
Pfarrsaal – teilbar
Küche