Auskünfte und Anmeldungen:

 1. Vorsitzender
Ottmar Räder 
Josef-Rimmele-Str. 1
89257 Illertissen 

07303-41945

2. Vorsitzender
Franz Eigner
Ziegelweg 7a
89257 Illertissen
07303-42488

Kassenwart
Karl J. Werner
Vöhlinstr. 22
89257 Illertissen
07303-43263


Schriftführerin
Gerlinde Glas
Auer Str. 58
89257 Illertissen
Tel. 07303-9523496

 

 

Gruppen

Programm Kolpingsfamilie Illertissen

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder und Freunde des Kolpingwerks.

Wir bemühen uns, alle Termine einzuhalten, müssen uns aber Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Ankündigungen im Schaukasten, im Pfarrbrief und in der Tagespresse!
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos, jedoch werden anfallende Gebühren (nach Hinweis) zum Selbstkostenpreis verrechnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen!

Adolph Kolping und sein Werk

Ein Sozialreformer der ersten Stunde, einer der erfolgreichsten katholischen Publizisten des 19. Jahrhunderts und volksnaher Seelsorger - so läßt sich Adolph Kolping kennzeichnen, der auch als "Gesellenvater" bis in unsere Zeit bekannt ist. Viele Hürden sind zu überwinden, bevor sich der erste Erfolg in seinem Bemühen um eine bessere, christlichere Welt einstellt. Als 4. Kind eines Schäfers in Kerpen geboren, wächst Adolph Kolping in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Er erhält eine einfache Schulbildung und erlernt dann das Schuhmacherhandwerk.

Zehn Jahre arbeitet er in diesem Beruf und wandert wie andere Gesellen damals auch von Ort zu Ort. Der Lebensweg scheint unabänderlich vorgezeichnet. Doch Adolph Kolping hat andere Pläne im Kopf. Er ringt mit der Entscheidung, sein bisheriges Leben aufzugeben und eine Ausbildung als Priester zu beginnen. Im Alter von 23 Jahren wagt er den ungewöhnlichen Schritt und besucht das Marzellen-Gymnasium in Köln. Den Lebensunterhalt muß er sich nebenbei verdienen, denn seine Eltern können ihn nicht unterstützen.


Nach dem Abitur 1841 studiert Kolping Theologie. Am 13. April 1845 empfängt er in der Kölner Minoritenkirche die Priesterweihe und wird als Kaplan ins Wuppertal nach Elberfeld geschickt. Dort lernt Kolping den 1846 vom Lehrer Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein kennen und wird 1847 dessen Präses und geistlicher Begleiter. In diesem Zusammenschluß von Gleichgesinnten, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden, erkennt er rasch ein geeignetes Mittel zur Bewältigung sozialer Probleme.

Bald läßt er sich nach Köln versetzen, wo er am 6. Mai 1849 mit den Katholischen Gesellenverein gründet, der sich später zum Mittelpunkt einer großen, weitverzweigten Gemeinschaft entwickelt. Es gelingt Kolping mit Erfolg, unzählige junge Menschen von seiner Idee zu überzeugen, die Vereine und die vielerorts ebenfalls entstehenden Gesellenhäuser als ein echtes Angebot für Gemeinschaft, Orientierung und Lebenshilfe zu nutzen.

Am 4. Dezember 1865 stirbt Adolph Kolping - geschwächt durch rastlosen Einsatz und geringe Rücksichtnahme auf seine angeschlagene Gesundheit. Sein Lebenswerk aber ruht auf soliden Fundamenten und besteht bis heute fort.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.